HONIGBIENE MIT HERZ
Ab März fliegen die kleinen Helden in ihrem gelb-schwarzen Cape wieder durch die Lüfte und retten unser Überleben. Aber wie unterstützen wir die Bienen?
SCHAU DIR UNSER BIENEN-VIDEO AN:
PRO VERKAUFTE TÜTE SPENDEN WIR EINE BLÜHFLÄCHE
BLÜHFLÄCHEN-COUNTER
0
Quadratmeter
NASCHEN UND GUTES TUN


DIE HONIGBIENE MIT HERZ
- 150g Fruchtgummis
- 4 sortenreine Fruchtsäfte (Ananas, Mango, Grapefruit, Marille)
- 20 % Fruchtsaftanteil mit Vitamin C
- Ohne künstliche Farbstoffe
- Gluten- und laktosefrei
DIE SUPERKRÄFTE DER BIENEN
Wie jeder weiß, wird der leckere Honig von Bienen erzeugt. Aber nicht nur das gehört zu den Superkräften der Biene, sie trägt gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt bei.
Viele der wichtigsten Pflanzenarten, die zu unserer Ernährung dienen, werden durch Bienen bestäubt. Damit sind sie überlebenswichtig für unserer Kulturpflanzen und sichern unsere Nahrungsgrundlage.
Aber nicht nur wir hängen von dem täglichen Einsatz der Bienen ab, auch die anderen Tiere sind abhängig von den kleinen Superhelden. Wildpflanzen wie wilde Möhre, Glockenblumen oder Kamille müssen bestäubt werden und dienen unseren Wildtieren wie Vögeln, Igeln und Co. als Nahrung.
Der Lebensraum und somit auch die Nahrungsquelle der Bienen nimmt allerdings immer weiter ab. Wildbienen brauchen beispielsweise neben Blütenpollen, Nektar, Pflanzenharzen und Wasser auch Nistmaterialien wie Blattstückchen oder Pflanzenhaare, um zu überleben.
Hinzu kommt, dass durch das häufige Mähen von Wiesen, das Entfernen von Pflanzenhalmen an Ackerrandstreifen sowie durch Straßen- und Häuserbau die Nisträume der Bienen verloren gehen. Das alles führt dazu, dass die gelb, schwarzen Retter aus der Luft vom Aussterben bedroht sind!
Nur mit dem Erhalt der Bienen schaffen wir es, das Ökosystem aufrechtzuerhalten, von dem auch zukünftige Generationen profitieren werden.
UNSER PARTNER
Die Aufwertung unserer Agrarlandschaften soll aber nicht nur der Biene allein dienen – vorrangiges und übergeordnetes Ziel ist eine Verbesserung der Biodiversität für Natur, Pflanzen, Tiere, Insekten und letztlich natürlich auch für uns Menschen.

